-
Ein Blick in den Aquarellkasten – Teil II
Wie wähle ich Aquarellfarben für meinen Aquarellkasten? Welche kommen in meinen Kasten, welche bleiben, welche fliegen raus und warum?
-
Braucht man hochwertiges Aquarellpapier?
Braucht man hochwertiges, teures Aquarellpapier, um schöne Bilder zu malen? Sicher nicht. Kann ein Künstler auch auf billigstem Papier ein großartiges Kunstwerk schaffen? Auf jeden Fall. Sollte man sich dann überhaupt hochwertiges Aquarellpapier kaufen? Unbedingt. Warum hochwertiges Papier? Ich habe in den letzten Tagen auf verschiedensten Aquarellpapieren gemalt und sie sind so unterschiedlich, dass ich…
-
Wasserfeste Aquarellfarbe mit Acryl Fluid-Medium
Wer die Videos von James Gurney kennt, weiß, dass er oft auf farbigen Hintergründen malt. Er nutzt dazu oft Kaseinfarbe, die wasserfest trocknet. Alternativ funktioniert natürlich auch Acrylfarbe. Ich habe weder Kasein- noch mengenweise Acrylfarbe und möchte auch ungern viel Geld in neue Farbe investieren. Insbesondere, wenn ich die Farbe nur nutze, um Papier zu…
-
Ein Jahr Pleinair-Malerei
Pleinairmalerei (von französisch: en plein air: im Freien;) bezeichnet eine Malerei, bei der Künstler und Künstlerinnen ein „Stück Natur“ unter freiem Himmel bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit der jeweiligen Landschaft darstellen. www.wikipedia.org Die Anfänge Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mein erstes Bild vor Ort gemalt. Es war ein komisches Gefühl,…
-
Ein Blick in den Aquarellkasten
Mittlerweile nutze ich für meinen Aquarellkasten z. T. andere Farben. Ich erläutere meine neuen Überlegungen hier: Ein Blick in den Aquarellkasten – Teil II. Ich habe heute etwas getan, das ich nur sehr selten tue. Ich habe meinen Aquarellkasten gesäubert. Eigentlich vermeide ich das, da dabei immer Farbe verschwendet wird, aber wenn man die verschiedenen…