Martin
Leurs
Jack of all trades – master of none.
Geboren 1989, aufgewachsen und heimisch am Niederrhein.
Ungefähr 2008 habe ich die Software Blender entdeckt, mit der man 3D-Modelle und Animationen erstellen kann. Das war mein Einstieg in die Welt der (digitalen) Kunst und der Beginn meiner künstlerischen Reise. Ab 2013 habe ich mich vermehrt der Aquarellmalerei gewidmet und in den letzten Jahren kamen mehr und mehr Linoldrucke dazu. Zwischendurch experimentiere ich immer wieder mit Tusche oder zeichne mit Bleistift.
Bei Aquarellen bleibe ich immer wieder hängen, da mich die Spontanität und Unplanbarkeit fasziniert. Man kann zwar mit einem Pinselstrich ein Ziel verfolgen, aber die Reaktion der Farben und des Wassers miteinander führt immer wieder zu Ergebnissen, die unmöglich zu reproduzieren sind. Außerdem zwingt einen die Aquarellmalerei (je nach Technik) zügig zu malen. Man muss im richtigen Moment die richtige Menge Farbe auf das noch im richtigen Maße feuchte Papier bringen. Man hat keine Zeit, zu zögern.
Genau umgekehrt ist es beim Linoldruck. Im Gegensatz zu Aquarellen habe ich hier die Möglichkeit, jeden Strich genau auszuarbeiten. Ich kann das Werkzeug beim Schneiden langsam und überlegt führen, jeden Schnitt überdenken und sogar Fehler ausbessern.
So schaffen beide Medien zusammen eine schöne Balance und je nach Stimmung male ich ein Aquarell, oder arbeite an einem Druck.
Auf dieser Seite stelle ich einige meiner Arbeiten in meinem Portfolio vor. Einige Erfahrungen und Erlebnisse meiner künstlerischen Reise teile ich im Blog und seit einigen Jahren habe ich auch einen Shop, der meine künstlerische Tätigkeit finanziert.
